in Notizen

Bilder von Instagram in WordPress speichern

Instagram auf WordPress posten

Letztes Jahr habe ich gefühlte 1001 Methoden getestet, um Bilder vom iPhone so leicht wie möglich auch im Blog zu posten. Zwar bietet die iOS App für WordPress die Möglichkeit, auch Bilder zu bloggen, aber die Bedienung der App ist alles andere als schnell und einfach. Es sind einfach zu viele Taps bis zum Ziel, außerdem fehlten mir die Bearbeitungsmöglichkeiten.

Meine Suche nach Foto-Apps, die nicht nur auf Facebook & Twitter, sondern auch im WordPress Blog posten blieb leider erfolglos. Deswegen habe ich mir mal die WordPress Plugins angesehen und bin durch einen Tipp von Michael auf Instagrate to WordPress gestoßen. Nach der Einrichtung in WordPress wird jedes Foto, dass man in Instagram macht, auch automatisch im Blog gepostet. Besonders gut gefällt mir dabei, dass die Bilder in der eigenen WordPress Bilderbibliothek abgespeichert werden. So sind sie auch im Falle einer Schließung von Instagram sicher.

Es ist ein wenig paradox. Einerseits versuche ich wieder Herr über meine Daten zu werden, andererseits geht dies noch immer am Besten, in dem ich Dienste wie Instagram nutze. Für die Zukunft würde ich mir eine Foto-App wünschen, die es einem möglichst leicht macht, Fotos zu bearbeiten und danach direkt zu WordPress zu schicken.

Noch zwei Tipps, falls ihr Instagrate to WordPress ebenfalls nutzen wollt:

  1. Es gibt auch eine kostenpflichtige Pro Version, die ein paar Dinge mehr kann
  2. Wenn ihr wie ich immer mal wieder phasenweise Fotos macht, solltet ihr u.U. die Kategorie für eure Bilder aus dem RSS-Feed entfernen. Wie das geht, steht z.B. hier.
  1. Ja, Bildbearbeitung ist in freier Software selten gut. Entweder fehlen die Standardlösungen a la TinyMCE für Text, die man einfach nur einbinden muss, oder es fehlt das Gespür der Entwicklerinnen und Entwickler für die Relevanz der Sache…

    Es könnte aber auch am iOS liegen: Unter Android kannst du ja eine KameraApp mit Bearbeitungfunktionen nehmen und das Ergebnis dann an die WordPressApp übergeben. Das soll ja aber im nächsten iOS wohl möglich sein, wie man hört.

  2. Das funktioniert auch schon unter iOS. Obwohl jede App in einer Sandbox läuft, kann App A Daten an App B übergeben. Camera+ kann z.B. das Foto die WordPress-App übergeben. Nur ist mir der Weg viel zu lang. Bei dem Aufwand kann man einfach nicht mehr von Schnappschuss sprechen :-)

Kommentare sind nicht mehr möglich