Produktivitätskiller E-Mail

Man muss nicht in einer Internet- oder Werbeagentur arbeiten, damit das Verfassen, Lesen und Beantworten von E-Mails seinen Alltag zu nennen. Dann nebenbei noch Werbe- und Hinweismails löschen. Doch das Problem sind nicht die SPAM-Mails.

Wer mehrere Stunden am Tag in seinem Posteingang lebt, muss verdammt aufpassen, dass er sich seinen Arbeitsalltag nicht von E-Mails diktieren lässt.

Ich weiß wovon ich rede, denn ich habe lange Zeit so gearbeitet.

Weiterlesen

Ist Deutschland bereit für „Afroamerikaner“?

Etwas überrascht über eine Diskussion, die wir letzte Woche bei SOLADES führten, frage ich heute mal in die Runde: Darf man auf einer deutschen Website auch nicht „europäisch“ bzw. „deutsch“-aussehende Personen zeigen? Und welches Risiko geht man ein, wenn man dunkelhäutige oder asiatisch aussehende Frauen auf der Website verwendet?

Aber der Reihe nach: Vor Kurzem ist eine neue Landingpage von uns für die Erstellung von Facebook-Fanpages online gegangen. Mit von der Partie auch Isabella, die stolz Ihre Facebook Fanpage in die Kamera hält.

Doch als wir uns in der Runde das fertige Layout ansahen, kam der entscheidende Einwand: „Ihr wisst, ich hab nichts gegen Ausländer, aber kann man in Deutschland tatsächlich mit einer Schwarzen werben?“

Weiterlesen

Warum Webdesigner coden können sollten

Wisst ihr noch früher, als es beim „Webdesign“ noch eine strikte Trennung von Gestaltung und Programmierung gab? Einem Programmierer die Auswahl über Farben, Formen und Abstände der Webseite zu überlassen war ebenso fatal wie einem Kollegen aus der Grafik eine Webseite mit dem WYSIWYG-Editor von Dreamweaver erstellen zu lassen.

Ja, früher wäre es undenkbar gewesen, dass sich ein menschliches Wesen irgendwo zwischen den Welten bewegt. Doch Zeiten ändern sich. Programme werden besser, spucken besseren Code aus und auch die Gestaltung wird durch Toolkits wie Twitters Bootstrap um ein vielfaches erleichtert. Und doch gibt es immernoch Screendesigner, die sich der Programmierung, dem Coden verschließen. Vielleicht zurecht?
Weiterlesen

Pauschalpreise im Webdesign

2.500 €7.099 €9.000 €

Erinnert ihr euch noch, als ich vor ein paar Wochen den SOLADES Time Tracker vorgestellt habe? Und von der tollen Möglichkeit schrieb, dass wir nun eine Möglichkeit gefunden haben, Projekte genauer abzurechnen und zukünftige Projekte besser kalkulieren zu können?

Nun, vergesst (fast) alles, was ich zu dem Thema schrieb. Alles Unsinn. Denn die traurige Wahrheit ist:

„Webprojekte werden sich NIE so genau kalkulieren lassen, dass nicht einer draufzahlt“

Weiterlesen

Der ZDF-Webseiten Relaunch 2012: Warum das ZDF seiner Zeit voraus ist

Das ZDF hat mit dem diesjährigen Relaunch von ZDF.de heute.de und zdfsport.de einen großen Schritt in Richtung Bewegtbild im deutschen Netz gemacht. Trotzdem kommt das neue Konzept, mehr Video-Nachrichten und Filme online zu zeigen nicht bei allen gut an.

Ein paar Tage ist es erst her, dass das ZDF auf das neue Design 2012 umgestellt hat. „Mehr Bilder, mehr Video, weniger Text“, so lässt sich der Relaunch wohl in wenigen Worten zusammenfassen. Denn bisher war es so, dass egal auf welcher Sender-Webseite (Pro 7, RTL, ARD) man unterwegs war, alle doch mehr oder weniger stark einander ähnelten. Um die gesamte Programmvielfalt auf einen Blick sichtbar zu machen, wurde auch alles auf der Startseite präsentiert und angeteasert. „Das muss doch auch anders gehen“, dachte man sich wohl und herausgekommen ist der Relaunch 2012 der ZDF-Webseite.

Weiterlesen

Wenn ich mir einen Kunden wünschen dürfte

Es ist nicht so, dass ich mit den Kunden von SOLADES unzufrieden wäre – Gott nein. Ich komme gerne morgens ins Büro, was auch daran liegt, dass ich keine unangenehmen Anrufe von nervigen Kunden zu befürchten habe. Aber wenn ich mir mein nächstes Projekt aussuchen dürfte, dann könnte es ruhig mal wieder ein bisschen verspielter, „schmutziger“ oder alternativer sein.

Weiterlesen

Kann man Bootstrap mit Contao betreiben?

Gut, dass ihr fragt. Denn just in diesen Tagen setzen wir unser zweites Projekt mit eben dieser Kombination um. Während wir bei dem ersten Projekt nur ein paar der von Bootstrap angebotenen Möglichkeiten nutzten, gehen wir nun in die Vollen. Hier meine Erfahrungen.

Mitte Juni 2013 habe ich damit begonnen unsere Erfahrungen mit Bootstrap und Contao in ein eigenes Theme einfließen zu lassen. Weitere Informationen

Aber beginnen wir von vorne:

Weiterlesen

Responsive Website vs separate, mobile Webseite?!

Seit Monaten ist man sich in der Webentwickler-Szene bei dem Thema Responsive Webdesign oder separate Version für Smartphone & Tablet uneinig. Während von Tag zu Tag neue Techniken entwickelt werden, die sich um die Bild- und Dateigrößenproblematik kümmern, bleibt eine Frage weitestgehend unbeantwortet:

„Soll ein Smartphone-Nutzer tatsächlich die gleichen Texte (und Bilder) zu sehen bekommen, wie ein Webseitenbesucher mit Laptop oder Festrechner?“

Weiterlesen