Der Wunderkit-Test

Das Warten hat ein Ende

Es hat eine Weile gedauert, aber endlich lässt es unser Zeitplan zu, dass wir uns auch mal ein wenig mit dem vielgehypten Wunderkit beschäftigen können. Erstmal Testweise soll Wunderkit dazu dienen, die alltäglichen Aufgaben, die hier im Büro anfallen auf das Team zu verteilen.

Weiterlesen

Was passiert, wenn jeder kommt & geht, wann er will?

Freie Arbeitszeiten für alle!!!

Als Chef hat man es schon gut. Man kann kommen und gehen wann man will, nimmt sich spontan mal nen Tag frei oder geht früher nach Hause, wenn es einem mal nicht so gut geht. Selbstständige wissen natürlich, dass in diesem Satz jede Menge Ironie steckt.

Von Angestellten hingegen fordert man, dass sie 1. pünktlich sind und 2. schön Ihre 40-Stunden-Woche im Büro absitzen, womöglich noch Überstunden schieben wenn es bei Projekten mal knapp wird. Doch was passiert eigentlich, wenn vom Azubi bis zum Chef jeder Mitarbeiter kommen und gehen darf, wann er will? Genau dieser Frage werden wir bei SOLADES im Januar auf den Grund gehen.
Weiterlesen

Wir lassen die Sau raus.

Ein kleiner Rückblick Teil 3:
SOLADES mit neuer Webseite

In meiner Artikelserie „Ausreden, warum hier schon so lange nichts mehr passiert ist“ kommen wir heute zu dem größten der 3 Projekte, der Relaunch unserer eigenen Website. Nachdem wir in der Vergangenheit bereits an 2 Versionen arbeiteten, hat am 11.11. um 11:11 Uhr die neue Webseite das Licht der Welt erblickt.

Weiterlesen

Warum Internetagenturen die Homepage Baukästen nicht fürchten

Dieser Spiegel Online-Artikel wird dem ein oder anderen Webdesigner gar nicht geschmeckt haben. Darin beschreibt Autor Dieter Petereit wie man sich als kleiner Unternehmensgründer nicht nur den Gang zum, sondern auch das Geld für den Webdesigner sparen kann, indem man auf Homepage-Baukästen setzt.

20110908-124122.jpg

Content-Management Systeme wie Jimdo sind heute so fortschrittlich und durchdacht, dass man beim ersten Hören und Sehen tatsächlich denken könnte „Wenn das so weiter geht, sind wir bald alle arbeitslos“. Zwei Gründe sind dabei hauptausschlaggebend: 1. Es ist kinderleicht zu bedienen und 2. bietet es eine Vielzahl an Layoutvorlagen, mit denen man die eigene Website individualisieren kann.

Doch die Furcht hält nur so lange, bis man die ersten fertigen Seiten sieht, die von einen Branchenfremden entworfen wurden. Was den Damen und Herren nämlich nach wie vor fehlt, ist das Wissen eine Website richtig zu konzipieren und gestalterisch ansprechend umzusetzen.

Weiterlesen

Ist Empire Avenue das Farm Ville für Social Media Marketer?

Knapp 4 Wochen ist es nun her, dass ich mich bei Empire Avenue angemeldet habe um das „Börsenspiel für Social Media Marketer“ zu testen. Zeitfresser oder ernstzunehmendes Social Network? Hier ist mein vorläufiges Fazit.

Einerseits ist Empire Avenue ein Social Game mit hervorragendem Suchtfaktor und ein hervorragendes Beispiel für Gamification. Durch die ständigen Belohnungen, wird man (zu Anfang) immer schön bei der Stange gehalten. Man kann neue Freunde finden oder sich mit seinen bestehenden Freunden aus anderen Netzwerken verbinden. Zusätzlich bekommt man auch noch seine Social Media Aktivitäten bei Twitter und Facebook ausgewertet, Empire Avenue bekommt also sogar noch eine nützliche Komponente verpasst.

Weiterlesen

Mission Online-Shop: 6 Tipps für angehende Shopbetreiber

Du planst einen Online-Shop und willst wissen was zu beachten ist?  Die nachfolgenden Tipps sind aus der täglichen Arbeit mit unseren Kunden entstanden und sollen Dir helfen, die größten Hürden des eCommerce zu erkennen und zu umgehen.

Zur Zeit herrscht bei uns in der Agentur wieder Shopping-Stimmung. Der Grund: zwei Online-Shops stehen kurz vor dem Launch und sollen die digitale Einkaufswelt bereichern. Doch zuvor gab und gibt es einige Hürden zu nehmen, bevor so ein Shop online gehen kann. Die nachfolgenden Tipps sind nur ein Teil der Dinge, die man als Shopbetreiber vorher unbedingt geklärt haben sollte und sind keinesfalls vollständig. Ergänzungen könnt Ihr gerne in die Kommentare schreiben. Weiterlesen

Wie lange braucht ein gutes Webdesign?

Teil 1: Das Grundgerüst – Die Konzeption

Oft werde ich von Kunden im Erstgespräch einer Website gefragt, wie lange es denn dauere bis ein erster Entwurf zu sehen sei. „So schwer könne es doch nicht sein, mal schnell einen Entwurf aus dem Hut zu zaubern.“

Manch Kunde glaubt sogar, dass ich ja eh nur nach einem Baukastenprinzip arbeiten würde, bei dem ich lediglich mal schnell die Farben und das Logo austauschen würde. Deswegen sind sie umso überraschter, wenn ich Ihnen mitteilen muss, dass sie in den nächsten Tagen erstmal nichts von mir zu sehen bekommen werden.

„Ein gutes Design entsteht nicht über Nacht!“

Und wenn doch, dann Weiterlesen

5 Kundenaussagen, die wir Webdesigner in Zukunft nicht mehr hören wollen

Kurz vorweg: Mit einem Großteil meiner Kunden bin ich hochzufrieden, denn sie haben die klassische Rollenverteilung zwischen ihnen und mir, dem Webdesigner, verstanden. Diese Kunden wissen, wo Ihre und meine Kompetenzen liegen. Sie wissen, an welchen Stellen ihre Kritik angebracht und sogar erwünscht ist und an welchen Stellen sie besser auf mein Fachwissen vertrauen sollten.

Es gibt aber auch Kunden, die einem gewissen Kontroll- und Do-It-Yourself-Zwang unterlegen sind. Und so ist es auch kaum verwunderlich, dass diese Aussagen fast ausschließlich von Kunden kommen, die man als Webdesigner als „schwierige Kunden“ bezeichnen würde. Vielleicht nimmt sich ja der ein oder andere „schwierige Kunde“ diese Liste zu herzen, vielleicht hilft sie aber auch nur ein paar Webdesignern, die mit ähnlichen Problemen zu kämpfen haben. Weiterlesen