Letztes Jahr hatte ich an dieser Stelle schon mal die kostenlose Bilder-Suche Pixels vorgestellt. Jetzt wurde die Plattform um eine Video-Suche erweitert. Auch die Videos sind lizenzfrei und kostenlos.
Linktipps
Vor einiger Zeit entschied ich mich dazu, meine Bookmarks nicht länger über einen externen dienst wie Delicious zu verwalten und damit unabhängig von der Verfügbarkeit und den AGB des Anbieters zu sein. Seitdem stelle ich interessante Links hier für mich und alle anderen online. Du kannst sogar einen RSS-Feed für Linktipps abonnieren
Es gibt 288 Beiträge in Linktipps.
Browserstack Responsive-Tool
Schnell mal eine Website auf unterschiedlichen, mobilen Geräten vorführen? Kein Problem mit dem BrowserStack Responsive-Tool. Da die Seite sich geschickt im Hintergrund hält, kann man sie sogar für Präsentationszwecke beim Kunden verwenden. Und wenn man seine Monitorgröße angibt, werden die Smartphones und Tablets sogar in Originalgröße angezeigt.
Gründe für einen Slider auf mobilen Websites
Vor knapp 2 Jahren hatte ich ja mal einen Artikel über Slider/Carousels auf Websites geschrieben und kritisiert, dass Slider viel zu häufig eingesetzt werden, wenn sich ein Unternehmen nicht für EINEN Inhalt entscheiden kann.
Das es aber auch gute Gründe für den Einsatz eines Sliders, speziell auf eCommerce-Websites, geben kann, darüber schreibt Kyle Peatt in seinem Artikel auf Smashing Magazine. Er arbeitet bei Mobify, einem Anbieter für eCommerce-Websites auf mobilen Geräten und beschreibt, warum und wie Slider bei ihnen funktionieren.
Sass Guidelines
Nach dem Vorbild der CSS Guidlin.es von Harry Roberts hat der französische Frontend-Entwickler Hugo Giraudel die SASS Guidlines veröffentlicht.
Ergänzend zu den CSS Guidelines von Harry behandelt er auch Themen wie empfohlene Ordnerstrukturen, Variablenbezeichnungen, Berechnungen oder Media Query-Mixins.
Endlich! Klischeehafte Business-Stockbilder mit Vince Vaughn
Wir kennen und lieben sie alle: Klischeehafte Business-Stockbilder. Der Chef, der mit verschränkten Armen vor seinem Team steht oder das Teammeeting, bei dem das Team den neuesten Verkaufsrekord feiert. Von solchen Bildern gibt es bisher leider viel zu wenig.
Aber dank der Kooperation vom TV- und Filmsender FOX und Getty Images könnte sich das bald ändern. Denn für den Film Unfinished Business hat Vince Vaughn und ein paar Co-Stars sich bereit erklärt, die so geliebten Posen nachzustellen. Und das Beste ist: die Bilder sind kostenlos!!!
Einziger Wermutstropfen: Die Bilder sind nicht für den kommerziellen Einsatz bestimmt.
Color Safe – accessible web color combinations
Color Safe ist ein nettes kleines Tool, mit dem sich Farbkombinationen für Text und Hintergrundfarben testen und finden lassen. Das besondere an Color Safe ist, dass nur Farbvorschläge gemacht werden, die den WCAG Guidelines entsprechen. Bedeutet, die Farben sind benutzerfreundlich und verfügen über einen ausreichenden Kontrast.
The UX Reader von MailChimp
Da fängt das Jahr doch gut an. Das Team von MailChimp bietet sein eBook The UX Reader jetzt kostenlos (vorher 5 Dollar) zum Download an. Das Buch ist 181 Seiten lang und enthält die beliebtesten Artikel des Mailchimp UX Newsletters.
Ich hatte ehrlich gesagt noch keine Zeit es zu lesen, aber zu den Autoren gehört unter anderem auch Aaron Walter, dessen Buch Designing for Emotion mir ziemlich gut gefallen hatte. Und hey, es ist kostenlos!
CSS-Kurs für Contao – Erdmann & Freunde
Heute mal wieder ein wenig Werbung in eigener Sache: Nächstes Woche Montag starten wir bei Erdmann & Freunde unsere Artikelserie CSS-Kurs für Contao. Jede Woche behandeln wir Probleme, die uns als Entwickler in den letzten Jahren Kopfzerbrechen bereitet haben und stellen unsere Lösungsansätze vor.
BEM – Block, Element, Modifier
Im Dev-Blog von ZEIT ONLINE beschreibt Nico Brünjes (Teamleiter Frontend), wie er und sein Frontend-Team es mithilfe von BEM (von Yandex entwickelte Namenskonvention) geschafft haben, eine so umfangreiche Seite wie ZEIT ONLINE schlank und erweiterbar zu machen.
Brand Style Guide Examples
Saijo George hat auf seiner Website eine umfangreiche Sammlung von Brand Style Guides, Pattern Libraries und Design Manuals zusammengestellt. Ein Paar davon, zum Beispiel Lonely Planet, hat man vielleicht schon mal gesehen, aber ich hätte nicht gedacht, dass zum Beispiel Atlassian einen sooo umfangreichen Style Guide besitzt.