
iPhone App Lift im Test

Es gibt 21 Beiträge in Mac & iOS.
Es hat eine Weile gedauert, aber nun habe ich mich doch entschieden. Die 16,nein 18 Euro (blöder Preisangleich des Dollarkurses) für einen vernünftigen Twitter-Client auf dem Mac sind mir nicht zu viel. Jetzt heißt es Daumen drücken, dass es sich Twitter nicht weiter mit den Nutzern und Entwicklern verscherzt.
Tweetbot-Website Mac App-Store
Design: Tapbots
Wer Flohmärkte und ebay-Kleinanzeigen mag, wird STUFFLE lieben. digital pioneers bringt den Flohmarkt aufs iPhone. Mithlife der App werden Verkäufer und Käufer virtuell zusammengebracht, ohne dabei aufs Feilschen verzichten zu müssen.
Als ich vor Kurzem bei Nico Lumma im Blog las, dass seine Firma digital pioneers den Flohmarkt aufs iPhone bringen wollen, ging mein Blick sofort nach links oben auf den Schrank, auf den ich vor kurzem einem 3/4 Jahr die Kiste mit den aussortierten DVDs abgestellt habe. Eigentlich wollte ich die DVDs verschenken (wer kauft schließlich heute noch DVDs?) doch stattdessen entschloss ich mich dazu, STUFFLE einfach mal eine Chance zu geben.
Wie ich Instacast kennen und lieben lernte und warum es Apple so auch schaffte, dass ich Musik lieber per Spotify streame, als kaufe.
Ich gestehe: lange habe ich für iTunes und die iPod App die Fahne hochgehalten. Schließlich kannst du keine andere Musik-App z.B. über Siri ansteuern. Auch der Gedanke, erst die ungehörten Podcasts anzuhören und danach einfach so zu normaler Musik überzugehen gefiel mir.
Nachdem wir in der Agentur beschlossen haben auf VoIP umzusteigen, um den Komfort von Warteschleifenmusik, zeitgesteuerten Anrufweiterleitungen und anderen netten Spielereien auszunutzen, hatte ich noch eine ganz andere Idee im Kopf: Per SIP Client wie z.B. Groundwire auf dem iPhone telefonieren.
Eigentlich hatte ich den iOS Spielen ja abgeschworen. Schließlich kosten sie meistens Geld, mindestens aber Zeit, von der ich eigentlich immer zu wenig habe. Bei dieser netten App bin ich aber hängengeblieben: Draw Something
Bei dem Spiel geht es darum, die vom System vorgegebenen Begriffe durch Malen auf dem iPhone, iPad oder Androidgerät seinem Gegenüber zu erklären. Dies können entweder Freunde sein, oder aber per Zufallsgenerator geloste Mitspieler.
In diesen Tagen wurde die neue Version der ZEIT App vorgestellt und nachdem ich mit der jetzigen Form der iPad App der FAZ App nicht ganz glücklich bin, musste ich nicht lange drüber nachdenken die kostenlose App im Store herunterzuladen.
Nachdem ich den Bamboo Stilus für das iPad schon eine Weile in Benutzung habe folgt heute mal ein kurzes Zwischenfazit. Weiterlesen