in Notizen

Mehr Zeit fürs Bloggen

Vielleicht kennt Ihr das Problem: Ihr wollt mehr bloggen, aber neben all den beruflichen und privaten Verpflichtungen bleibt kaum Zeit, euch mal für ne halbe Stunde hinzusetzen? Dann geht es euch wie mir. Nach unzähligen Anläufen jedoch, habe ich einen Weg gefunden, wie ich mehr Zeit fürs Bloggen finde.

Vor knapp einem Monat habe ich mir das Ziel gesetzt, wieder häufiger zu bloggen. Es gibt so viele Dinge in meinem Alltag über die es sich lohnen würde zu schreiben, aber ich hatte stets das Gefühl, dass mir die Zeit dazu fehlen würde. Immer wieder las ich bei anderen, dass es eigentlich ganz einfach sei, wenn man erst einmal drin wäre. Aber wie kommt man „rein“?

Bloggen zur Gewohnheit machen

Es heißt „Am Leichtesten fallen uns die Dinge, die wir uns zur Gewohnheit gemacht haben“. Aber ab wann kann man von einer Gewohnheit sprechen? Wenn ich jeden zweiten Tag einen neuen Blogartikel veröffentlicht habe? Oder wenn ich vier Wochen am Stück blogge? Meiner Meinung nach kann man erst von einer Gewohnheit sprechen, wenn man sich nicht mehr selbst daran erinnern muss, sondern es fest in seinen Alltag integriert hat.

Um das zu erreichen und damit ich das Bloggen nicht immer durch etwas vermeintlich Wichtigeres verschiebe, habe ich meine persönliche Blogging-Zeit auf den Morgen, vor Arbeitsbeginn gelegt. Zu Anfang musste ich mich noch dazu zwingen, vor dieser Zeit nicht meine Mails zu checken, um irgendetwas wichtigeres zu finden, was dringend erledigt werden muss.  Mittlerweile genieße ich die Ruhe, die ich mir extra für das Schreiben eines Artikels gönne. Und siehe da. Mit dem Willen, ein paar Zeilen aufs virtuelle Papier zu bringen, schreibe ich seit vier Wochen beinahe täglich an verschiedenen Blogartikeln (auch wenn hier nur wöchentlich 1-2 Artikel rausfallen). Zugegeben, ich habe es etwas leichter, dadurch, dass ich morgens vor der Arbeit  ne halbe Stunde bis Stunde Zeit fürs Bloggen habe. Aber prinzipiell sollte es eigentlich jedem möglich sein, 1-2 Stunden pro Woche zum Bloggen zu finden.

Zeit fürs Bloggen schaffen

Um überhaupt Zeit zum Bloggen zu finden, schaute ich mir meinen Alltag an. Wie könnte ich täglich eine halbe Stunde aus überflüssigen Aktivitäten zusammenkratzen? Und was sind „überflüssige Aktivitäten“? Das muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden, aber für mich stand ganz oben auf meiner Liste Facebook checken, twittern und Nachrichten lesen.

Nicht falsch verstehen: Jede dieser Aktivitäten kann sinnvoll sein, je nachdem wie man es anstellt. Ich für meinen Teil habe beschlossen, nicht länger Zeit auf Facebook zu verbringen. Auch meine Gewohnheiten auf Twitter habe ich insofern geändert, als dass ich nicht mehr Stunden zurückschaue, was in meiner Timeline passiert ist. Gänzlich auf Twitter würde ich dann doch nicht verzichten wollen, da ich eine Menge meines heutigen Wissens über Webdesign und Webentwicklung über Twitter erfahren habe.

Bei den Nachrichten habe ich damit begonnen, ein paar Webtech-Newsfeeds zu löschen, weitere Feeds werden folgen (müssen). Das widerstrebt ein bisschen meiner Natur. War ich doch sonst immer derjenige, der in dem Technik-Bereich vieles als Erstes wusste. Heute denke ich anders: Die wirklich wichtigen Dinge werden mich früher oder später eh erreichen. Und für allgemeine Nachrichten habe ich nun ein ePaper DIE ZEIT-Abo. Keine Sorge also, schlechter als bisher informiert zu sein.

Fazit

Vielleicht kommt dieser Artikel etwas zu früh, schließlich sind gerade mal 4 Wochen vergangen. Vielleicht ist er aber auch der nötige Ansporn für mich, um bei der Sache zu bleiben. Einen Beweis dafür, dass diese Technik funktionieren kann habe ich übrigens schon. Seit Anfang Oktober letzten Jahres gehe ich wieder regelmäßig laufen, mindestens 3 Mal die Woche. Die Chancen stehen also nicht schlecht, dass es auch beim Bloggen klappen könnte. Ich überlege auch stark, ob ich nicht den von Steffen initiierten Iron-Bloggern Kiel beitreten sollte. Die Frequenz von einem Artikel pro Monat scheint momentan ja möglich und warum nicht auf Kosten der Anderen ein paar Bierchen trinken gehen?!

  1. Ein Artikel pro _Woche_. ;-)

    Aber mir scheint auch, dass Du das hinbekommen solltest. Probiers doch aus. Aussteigen kannst Du ja immer noch… Ich würde mich freuen. ;-)

Kommentare sind nicht mehr möglich

Webmentions

  • Meine Social Media Nutzung im ersten Quartal 2013 20. Januar 2013

    […] Dadurch habe ich wieder mehr Zeit, zum Beispiel zum Bloggen. […]

    • Anderer Inhalt mit diesem Tag