Am darauffolgenden Tag, Mittwoch, holte der UPS Mann meinen hoffentlich Garantiefall ab und das iPhone ging auf Reisen. Obwohl die Sache ja eigentlich klar für mich war, hatte ich schon von mehreren Fällen gehört in denen Apple die Garantie verweigerte, weil bspw. das iPhone nass geworden war oder auf den Boden fiel. Da die beiden Feuchtigkeitssensoren jeweils an der Kopfhörerbuchse und am Dock Connector liegen, wäre es zumindest möglich gewesen, dass sich die Sensoren durch den Schweiss beim Laufen rot gefärbt hätten.
Per Tracking-Nummer konnte ich den gesamten Reparaturprozess live mitverfolgen und sah bereits am nächsten Tag, dass Apple mein iPhone tatsächlich als Garantiefall anerkannt hat und dieses gegen ein neues Gerät oder ein refurbished iPhone tauschen würde. Jetzt hieß es noch eine weitere Nacht warten bis ich mein neues iPhone endlich in den Händen halten sollte. Auch wenn durch unseren Büroumzug noch etwas Zeit ins Land ging, am Ende des Freitags hielt ich mein neues iPhone in den Händen.
Ich denke den Support von Apple kann ich an dieser Stelle gar nicht oft genug loben. Einerseits bin ich froh, dass ich mich mit meinem iPhone Garantiefall direkt an Apple und nicht an die Telekom gewendet habe, andererseits kenne ich kein Unternehmen, dass in dieser Geschwindigkeit Garantiefälle abhandelt. Mittwoch abgeholt, Freitag zurückgebracht, das nenne ich mal guten Kundenservice. Ich habe sogar gerüchteweise gehört, dass Garantiefälle in einem der 3 Apple Stores in Deutschland vor Ort getauscht werden. Vielleicht kann jemand dieses Gerücht ja mal bestätigen oder dementieren.
Falls ihr bei eurem iPhone ähnliche Fehler feststellen konntet, dann solltet ihr schnell mal prüfen, ob noch Garantie auf eurem Gerät ist und euch dann an den Apple Support wenden. Sehr bequem lässt sich die Garantie übrigens mit iWarranty prüfen, eine App fürs iPhone. Hier kann man einfach die Seriennummer eingeben und anhanddessen wird die verbleibende Garantiezeit berechnet.