in Journal

Mein Versuch, den neuen Telekom Hybrid-Turbo-Anschluss zu bekommen

Die Telekom bietet seit ein paar Monaten neue Tarife unter dem Namen Hybrid-Turbo an. Der Hybrid-Turbo ist eine Kombination aus (V)DSL und LTE, die über ein entsprechendes Modem gebündelt werden.

Hey, das ist doch genau das richtige für unser zukünftiges Haus in Wendtorf (s. a. Projekt Marina Wendtorf). Dass die Telekom momentan noch sowohl auf das Gerät, als auch auf die Technologie ein Monopol hatte, störte mich dabei weniger. Ich hoffte einfach, mit dem Telekom Hybrid-Turbo, bei größeren Datenmengen auch Geschwindigkeiten von über 25 MBit erreichen zu können. Denn VDSL-25 ist momentan das Maximum, was wir in Wendtorf bekommen können.

Also ab in den T-Punkt und der Dame von meinen Plänen erzählt. Kurzer Datencheck: nicht verfügbar. In den nächsten Minuten versuchte sie mir zu erklären, warum der Hybrid-Turbo in meinem neuen Wohnort nicht verfügbar sei. In der Schulung haben die Mitarbeiter gelernt, dass der Telekom Hybrid aus DSL und LTE vor allen Dingen in ländlichen Gegenden zum Einsatz kommen soll. Und da ich ja schon VSDL-25 verfügbar hätte, würde es nicht angeboten werden. Das ist natürlich Unsinn und ich zeigte ihr, dass in ihrem Katalog ganz groß auf Seite 2 der Hybrid-Turbo in 3 Tarifen angeboten wird:

  • Tarif S: Festnetz max. 16.000 –  Mobilfunknetz max. 16.000
  • Tarif M: Festnetz max. 50.000 – Mobilfunknetz max. 50.000
  • Tarif L: Festnetz max. 100.000 – Mobilfunknetz max. 100.000

Im Klartext heißt das, dass man einen DSL- bzw. VDSL-Anschluss hat und bei erhöhter Datenlast wird dann vom Router automatisch der Hybrid-Turbo  dazugeschaltet, so dass sich die Geschwindigkeit im besten Fall verdoppelt. Die Dame blieb allerdings bei ihrer Meinung und so wagte ich einen zweiten Versuch in einem andern T-Punkt, obwohl mir eigentlich klar war, dass das nichts wird, wenn die Bestellmaske den Tarif nicht anbietet. Zweiter T-Punkt, gleiches Spiel, gleiches Ergebnis. Auf die Idee, dass unser Haus vielleicht in einem LTE-Funkloch liegt, habe ich den T-Punkt-Mitarbeiter erst bringen müssen.

Schweren Herzens habe ich nun also einen VDSL-25 Anschluss bei der Telekom abgeschlossen und kann nur hoffen, dass VDSL-50 oder der Hybrid-Turbo Anschluss auch uns in absehbarer Zeit zur Verfügung stehen werden. Aus reiner Neugierde habe ich dann noch mal ein paar Adressen in der näheren Umgebung geprüft. So gesehen dürfte ich mich gar nicht über VDSL-25 bestellen. Denn in weiten Teil von (Marina) Wendtorf gibt es nicht mal DSL-16.000.

vdsl-wendtorf

Bild: Telekom-Website

Falls jemand Kontakte zur Telekom in Kiel hat oder vielleicht Details zum VDSL-Ausbau in Wendtorf kennt, schreibt mir gerne eine Mail oder ruft mich an.

Der hier verwendete Magenta-Ton ist übrigens nicht der gleiche, den die Telekom verwendet!

  1. Moin,

    falls Du es nicht schon in der Recherche selber gefunden hast:
    http://bish-portal.de/bish/

    Ich finde die Informationsgewinnung durch die Karte etwas mühsam, aber wenn man es raus hat…Augenmerk auf den Menüpunkt oben links „Karten“.

    Demnach ist hier „bei uns“ nicht so viel los.
    In unserer Straße bzw. Umgebung wurden dieses Jahr auch ein ganzer Haufen neuer Kästen installiert, die sollen VDSL50 möglich machen. Es war sogar ein sehr netter Telekom-Mensch auch noch spät abends zur Beratung bei uns, aber aus nicht erklärbaren Gründen ist bei 25 Schluß, keiner weiß so genau warum.
    Eine sehr diffuse Sache dieser Breitbandausbau.

    • Boah, ist die Seite schlecht zu bedienen. Ohne deinen Tipp hätte ich längst aufgegeben. Aber sie zeigt mir leider das, was ich auch durch die Abfrage auf der Telekom-Website schon sehen konnte: max. VDSL-50, wobei wir noch Glück haben, dass wir nicht weiter nördlich wohnen werden. Ausbau nicht geplant :-(

Kommentare sind nicht mehr möglich