in Notizen

Mit CodeKit den Webentwickler Workflow vereinfachen

Wer regelmäßig Layouts in HTML/PHP und CSS entwirft oder umsetzt, der kennt das Problem: SPEICHERN, CMD + TAB, RELOAD kosten wertvolle Zeit. Dabei gibt es so viele Tools, die Webentwicklern den Alltag erleichtern können. CodeKit ist eines davon.

Um das Problem mit dem Reload in den Griff zu bekommen, habe ich schon vor einiger Zeit LiveReload entdeckt. Per CSS-Injection werden die Änderungen ohne Reload aktualisiert. Das funktioniert auch wunderbar, allerdings hatte ich immer wieder mit LiveReload in Verbindung mit LESS bzw. der aktuellen Version von Twitter Bootstrap Probleme. Zeit also etwas neues auszuprobieren, da kam die Demo von CodeKit gerade recht.

Alles was LiveReload kann, also LESS, SASS, HAML und Compass, um nur ein paar zu nennen, beherrscht CodeKit ebenfalls. Der Unterschied liegt wie so häufig in den Details. Bei CodeKit lassen sich eine Vielzahl von Einstellungen in den allgemeinen Einstellungen als auch pro Datei vornehmen. Bestes Beispiel sind die LESS-Dateien von Bootstrap. CodeKit erkennt automatisch, dass bestimmte Dateien per @import geladen werden und kompiliert diese nicht. Aber auch die Fehlerdarstellung ist in CodeKit um Längen besser.

Hinzu kommt, dass CodeKits Oberfläche wesentlich aufgeräumter und einfach „schicker“ daher kommt. Allein deswegen haben sich die knapp 25 € schon gelohnt. Als Nächstes will ich mir HAML und SASS mal genauer ansehen, dank CodeKit  sind keine weiteren Installationen von irgendwelchen Packages notwendig.

Zur Website

  1. Hallo Dennis,

    habe im Netz eine interessante, kostenfreie Alternative zum Codekit gefunden. Heißt Koala (http://koala-app.com/) und beitet einen ähnlichen Aufbau/Funktionsumfang wie Codekit. Darüber hinaus läuft es nicht nur auf dem Mac. Ist allerdings erst ein recht junges Projekt.

    BTW: habt Ihr Erfahrungen gemacht Remote mit Codekit zu arbeiten?

    Grüße, Marcel

Kommentare sind nicht mehr möglich

Webmentions

  • Umstieg auf gulp und Sass 13. September 2013

    […] ständig Warnungen aus).  Das Schöne: gulp ist deutlich schneller als mein bisheriges Tool Codekit, und wenn ich mir die vielen coolen Plugins für gulp (bei grunt sind es wohl noch ein paar mehr) […]