in Journal

Wertvolle Nebenprojekte

Jeden Tag entdecke ich neue Tools, Techniken oder Ideen, die mich als Webentwickler faszinieren und die ich gerne sofort testen würde. Doch im Agenturalltag fehlt mir oft die Zeit, um für ein paar Stunden einfach mal mit z.B. einem neuen Framework zu experimentieren. Deshalb habe ich vor ein paar Jahren damit begonnen, ein paar Nebenprojekte ins Leben zu rufen.

Die Grenzen der SEO-Onpage-Optimierung austesten? Sollte man lieber nicht mit Kundenprojekten machen. Also startete ich den WERBEGUI.DE und schrieb dort mehr oder weniger suchmaschinenoptimierte Texte über aktuelle TV-Werbungen und Werbekampagnen. Abstrafung und im Google-Ranking um 50 Plätze nach hinten versetzt? Wen interessiert’s?* Viel wichtiger waren die Erkenntnisse, die ich aus diesem Testballon ziehen und auf Kundenprojekte anwenden konnte. Außerdem machte ich meine ersten Erfahrungen im Umgang und in der Theme-Erstellung in WordPress.

Wie man richtig Themes in WordPress erstellt (und was sich so alles seit meinen Anfängen in 2008 geändert hat), habe ich kürzlich bei einem anderen Nebenprojekt gelernt. Anlässlich des BarCamp Kiel 2013 habe ich abends und an den Wochenenden ein BarCamp WordPress-Theme entwickelt. Auch hier hatte das Nebenprojekte einen netten Nebeneffekt. Ich arbeitete mit neuen Leuten zusammen, die weder Kunden waren, noch zum SOLADES-Team gehörten. Manchmal ist es ganz erfrischend eine neue Sicht auf die Dinge zu bekommen.

Mein wohl größtes Nebenprojekt ist aber mein Dennis Erdmann Blog. Hier kann ich nach Lust und Laune immer mal wieder neue Dienste, Frameworks und Techniken testen. Nicht umsonst trug mein Blog lange Zeit die Unterzeile „Meine Spielwiese“. Das hier vielleicht nicht immer alles rund läuft, damit können meine paar Leser gut leben, unserer Kunden von SOLADES eher nicht. Derzeit experimentiere ich ein wenig mit SVG-Grafiken herum, um eine Lösung für diese Responsive Webdesign & Retina-Problematik zu finden. Spannendes Thema, aber für einen Einsatz bei Kunden-Websites wäre es noch zu früh. Aber wofür gibt es Nebenprojekte?! (Ein entsprechender Blogartikel über den Einsatz von SVG-Grafiken wird folgen)

Die Farbkombination für diesen Artikel stammt übrigens auch von einem Nebenprojekt: Derzeit arbeite ich an einem Bootstrap-Theme für Contao 3. Grund dafür war, dass ich immer wieder angeschrieben wurde, ob ich nicht ein paar mehr Informationen zum Thema hätte, wie man Twitter Bootstrap unter Contao laufen lässt. Da ich mir all die Neuerungen und zur Verfügung stehenden Mixins in Bootstrap eh mal genauer ansehen wollte, habe ich mich mal 3 Samstage hingesetzt und ein Contao Theme entwickelt. Und ganz nebenbei habe ich mich noch ein bisschen mehr mit Git und Github beschäftigt.

Ich kann wirklich nur Jedem ans Herz legen, neben der normalen Arbeit ein paar Nebenprojekte zu betreiben. Diese müssen nicht zwangsläufig immer etwas direkt mit der Arbeit zu tun haben. Macht Google ja auch nicht, wenn Mitarbeiter als Nebenprojekte Heißluftballone für Internet in den 3. Welt Ländern steigen lassen oder selbststeuernde Autos entwickeln. Weitere Beispiele gefällig? Dann schaut euch mal dieses Tumblr-Blog an, in dem „Side Projects“ gesammelt werden. Manche davon sind einfach nur nette Spielereien, z.B. Distance to Mars, andere  wie das RWD Bookmarklet sind nützliche Helferchen, auf die ich nicht mehr verzichten möchte.

* Zugegeben, ein bisschen geknickt war ich schon, wenn ich den Bogen mal wieder überspannt hatte

  1. Bzgl. der Retina-Implementierung habe ich auch ein wenig gespielt – allerdings mit JavaScript, da ich die CSS-Lösungen (noch) zu umständlich finde. Es ließe sich jedoch auch leicht erweitern, sodass nur die Klasse geändert wird und der Rest über ein Mixin gelöst werden könnte.

    https://gist.github.com/marcoraddatz/6038499

Kommentare sind nicht mehr möglich

Webmentions

  • How side projects saved our startup 19. Juli 2013

    […] hatte ja vor einiger Zeit schon mal darüber geschrieben, wie wichtig Nebenprojekte in meinen Augen sind. Dass sie sogar Startups retten können, beschreibt Mikael Cho von Crew, […]

  • SVG in Wordpress hochladen - Dateityp erlauben 19. Juli 2013

    […] einem der letzten Beiträge (Wertvolle Nebenprojekte) erwähnte ich ja bereits, dass ich mich momentan etwas intensiver mit SVG-Grafiken beschäftige. […]