in Notizen

SVG über die WordPress-Mediathek hochladen

In einem der letzten Beiträge (Wertvolle Nebenprojekte) erwähnte ich ja bereits, dass ich mich momentan etwas intensiver mit SVG-Grafiken beschäftige. Nun wollte ich für meinen letzten Artikel über Storytelling im Webdesign eigentlich mit einer SVG-Datei arbeiten, musste allerdings feststellen, dass WordPress den Upload von SVG-Dateien verbietet.

„Tut mir leid, aber aus Sicherheitsgründen ist dieser Dateityp nicht erlaubt.“

Um nun WordPress doch beizubringen, SVG-Grafiken zu verarbeiten gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder man nutzt eine Erweiterung wie Scalable Vector Graphics für WordPress oder ergänzt seine functions.php einfach um ein paar Zeilen Code:

function svg_upload ( $svg_mime ){
$svg_mime['svg'] = 'image/svg+xml';
return $svg_mime;
}
add_filter( 'upload_mimes', 'svg_upload' );

Nun sollte sich die Mediathek nicht länger querstellen und den Upload von SVG-Dateien erlauben. Das SVG wird dann als <IMG> in WordPress eingebunden, so wie bei meinem Logo hier:

de-logo-einfarbig

Damit kommen zumindest nach ersten Tests alle modernen Browser klar. Wie es in RSS-Reader Apps wie Feedly und reeder ausschaut, können wir ja mal gemeinsam mit diesem Artikel testen. Ältere IE können SVGs in dieser Schreibweise natürlich nicht darstellen, hier ist also ohnehin ein PNG oder JPG-Fallback nötig.

via css-tricks