Bootstrap 3.1.0 bringt Sass-Unterstützung

Schon im letzen Jahr hatte ich mir vorgenommen endlich Sass zu lernen. Doch wie hieß es in dem Vortrag von Peter Müller beim Contao Nordtag sinngemäß so schön?

„Jeden Tag kommt etwas neues heraus und wenn du es gelernt hast, gibt es schon wieder etwas Neues“

Das ist bei Sass vermutlich so schnell nicht zu erwarten, aber erst durch Twitter Bootstrap habe ich mich mit LESS näher beschäftigt. Um Sass zu lernen hätte ich mich mit Foundation beschäftigen können, aber gleich noch ein neues Framework lernen ist das vielleicht ein bisschen zu viel des Guten.

Da kommt die Nachricht, dass Bootstrap 3.1 nun auch über einen Sass-Port verfügt ganz gelegen. Manchmal kommt der Berg wohl doch zum Propheten oder anders gesagt, jetzt ist der perfekte Zeitpunkt um Saß zu lernen.

Weitere Infos gibt es im Blogartikel: Bootstrap 3.1.0 released

Understanding the Bootstrap 3 Grid System

Es ist schon einige Monate her, dass die neue Version 3 des Bootstrap Frameworks vorgestellt wurde, doch erst in den letzten Wochen kam ich dazu mich eingehender mit den größten Änderungen zu beschäftigen.

Neben der angepassten Schreibweise von mixins und Variablen (statt CamelCase wird sich am BEM-Modell orientiert), betreffen die größten Änderungen das Grid-System. Chris Sevilleja hat dafür eine kleine Einführung in das Bootstrap 3 Grid System geschrieben.

Kann man Bootstrap mit Contao betreiben?

Gut, dass ihr fragt. Denn just in diesen Tagen setzen wir unser zweites Projekt mit eben dieser Kombination um. Während wir bei dem ersten Projekt nur ein paar der von Bootstrap angebotenen Möglichkeiten nutzten, gehen wir nun in die Vollen. Hier meine Erfahrungen.

Mitte Juni 2013 habe ich damit begonnen unsere Erfahrungen mit Bootstrap und Contao in ein eigenes Theme einfließen zu lassen. Weitere Informationen

Aber beginnen wir von vorne:

Weiterlesen