In der Theorie klingt das alles ganz logisch. Aber wann habt ihr eigentlich das letzte Mal das Gefühl gehabt, nur mit etwa 85% Auslastung zu arbeiten? 85% bedeutet eben auch immer, dass man noch eine Schippe drauflegen könnte. Reicht es wirklich, was ich heute getan habe? Oder sollte ich nicht schon mal an morgen denken?
buchempfehlung
Es gibt 13 Beiträge mit dem Schlagwort buchempfehlung.
Buchempfehlung: Tribes – We Need You to Lead Us
Die Antworten darauf liefert er nur indirekt, wer eine 3 Schritte Anleitung erwartet wird vermutlich enttäuscht sein. Stattdessen bringt er mit einer Vielzahl von Beispielen. Zum Beispiel Al Gore mit seinem Klimaschutzprogramm oder Greg Glassman, Initiator der Crossfit-Bewegung. Beide haben ihren Stamm gefunden, aufgebaut und zu dem gemacht haben, was sie heute sind: Organisationen mit Millionen von Anhängern.
Buchempfehlung: Responsible Responsive Design

Setzt ihr euch auch beinahe täglich mit dem Thema Responsive Webdesign auseinander und habt das Gefühl, dass ihr schon lange nichts mehr wirklich Neues in den Büchern gelernt habt?
Buch: Start With Why

Start With Why / Frage immer erst: Warum von Simon Sinek.
Nachdem es mir besonders in den letzten Wochen bestimmt 3 Mal in unterschiedlichen Blogs ans Herz gelegt wurde, konnte ich nicht anders und habe es mir kurzerhand im iBooks-Store gekauft.
Buch: Responsive Design Workflow von Stephen Hay

Combining Typefaces
Buchempfehlung: Conversion-Optimierung
Als regelmäßiger konversionsKRAFT-Leser habe ich mich lange Zeit gefragt „brauche ich das überhaupt? Stehen nicht alle Details auch irgendwie im konversionsKRAFT-Blog?“ Die Antwort ist „jein“. Weiterlesen
HTML5 for Web Designers
Das Buch HTML5 for Web Designers ist zwar schon ein bisschen älter, dennoch hat es keineswegs an Aktualität eingebüßt. Ich kann es jedem ans Herz legen, der sich die Neuerungen so wie ich, bisher nur aus Blogposts beigebracht hat.
Neben der Geschichte von HTML,wird speziell auf das neue Markup, neue Elemente wie Audio- und Videoelemente, und Attribute & Elemente für Web-Formulare eingegangen.
Buchtipp: Prägnante Webtypografie

Normalerweise stelle ich hier ja Bücher vor, die ich gerade lese oder gelesen habe. Nicht so das Buch „Prägnante Webtypografie“ von Gerrit van Aaken, das ist nämlich noch nicht mal geschrieben.
„Design Is a Job“ von A Book Apart
- Was ist ein Designer?
- Wie man an Kunden kommt
- Die richtigen Kunden wählen
- Stundensatz festlegen
- Verträge anlegen
- Bei der Sache bleiben
- Designs präsentieren
- Mit Feedback umgehen
- Wie man sein Geld bekommt
- Arbeiten mit anderen
Tipp am Rande: Wer die anderen Bücher noch nicht kennt sollte sich auf jeden Fall auch die Bundles ansehen.