2. Contao Nordtag in Hamburg

Am Samstag, den 01.02. ist es wieder soweit: Designer, Entwickler, Werbe- und Internetagenturen treffen sich auf dem zweiten Contao Nordtag in Hamburg, um über unser aller Lieblings-CMS zu diskutieren.

Mit Vorträgen wie Thomas Weitzels Das Beste aus „Contao für Webdesigner“, Andreas Isaaks Composer – die neue Paketverwaltung für Contao und Janosch Skupliks Usability im mobilen Kontext dürfte für Jeden etwas dabei sein.

Wer Lust hat mit mir über Responsive Webdesign zu diskutieren oder Fragen zum Contao Bootstrap Theme hat, kann mich gerne anpsrechen. Wir sehen uns Samstag!

Erster Contao Nord Stammtisch

20130822-213741.jpg

Für Freunde von Contao gibt es am 30.08. gleich drei Gründe nach Lüneburg zu fahren. Beim ersten Contao Nord Stammtisch wird nämlich nicht nur gegrillt, sondern es – ich zitiere von der Website- „erwarten euch zwei spannende Vorträge“. Claus Vathauer von der Küstenschmiede wird über Openstreet Maps mit Contao referieren, während ich ein bisschen was über Bootstrap mit Contao erzählen werde und auch den aktuellen Stand meines Contao Themes zur Diskussion stellen möchte.

Da der Stammtisch in den Räumen von slashworks (die das Treffen auch organisieren) stattfindet, ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Ihr solltet euch also beeilen, denn es gibt nur noch sehr wenige Plätze.

Zur Anmeldung

Zu Gast beim Contao Nordtag 2013

Logo Contao Nordtag 2013 2. März

Premiere in Hamburg: Am 2. März 2013 findet erstmals der Contao Nordtag statt. Entwickler und Nutzer von Contao können sich über das Content Management System und die zahlreichen Erweiterungen informieren und mit anderen austauschen. Abgerundet wird die Veranstaltung mit ein paar Vorträgen rund um Contao, Programmierung und Webdesign.

Weiterlesen

Zu Gast beim Contao Camp 2012

Premiere bei SOLADES – Zum ersten Mal fahren wir mit dem gesamten SOLADES-Team zu einer „Contao-Fortbildung“. Im Barcamp-Stil findet vom 23. bis 25. November das Contao Camp in Essen statt.

Nachdem wir jahrelang mit dem CMS Contao arbeiten, Erweiterungen immer im eigenen Kämmerchen entwickelt haben und so manch komplizierten Umweg in Sachen Programmierung gegangen sind, wird es Zeit frischen Wind in unseren Contao-Workflow zu bringen.

Ich freue mich schon auf spannende Sessions und die vielen Entwickler und Agenturen, die Contao nutzen, mal kennenzulernen.

Wer sich noch spontan für das Contao Camp vom 23. bis 25. November anmelden, weil er uns mal persönlich kennenlernen will und wissen will, wie wir mit Contao arbeiten, kann dies auf der Website tun.

Kann man Bootstrap mit Contao betreiben?

Gut, dass ihr fragt. Denn just in diesen Tagen setzen wir unser zweites Projekt mit eben dieser Kombination um. Während wir bei dem ersten Projekt nur ein paar der von Bootstrap angebotenen Möglichkeiten nutzten, gehen wir nun in die Vollen. Hier meine Erfahrungen.

Mitte Juni 2013 habe ich damit begonnen unsere Erfahrungen mit Bootstrap und Contao in ein eigenes Theme einfließen zu lassen. Weitere Informationen

Aber beginnen wir von vorne:

Weiterlesen

Unser kleines SOLADES-Projekt: Time Tracker

Zeiterfassung mit Contao und dem Katalogmodul

Und wieder kann ich einen Punkt von meiner „Dinge, die ich in diesem Leben tun möchte“-Liste abhaken. Denn seit kurzem schreiben wir unsere Zeiten, die wir an Projekten arbeiten nicht mehr in irgendwelche Excel-Listen oder Google-Tabellen, sondern in unser eigens entworfenes Zeiterfassungsprogramm. Weiterlesen