Guter Artikel von Torsten Hubert über Produktsprache von Apple. Er erklärt wie durch eine besondere Art des Textaufbaus der Leser gleich zu Beginn emotional angesprochen wird.
emotionen
Es gibt 7 Beiträge mit dem Schlagwort emotionen.
Bilder im Webdesign – Für mehr Emotionen auf Websites
Noch immer wird auf vielen Websites die Macht von Bildern und Bildsprache unterschätzt. Dabei gehören sie heutzutage zu den wichtigsten Instrumenten, um Nutzer emotional anzusprechen.
Vortrag The Real Me von Aarron Walter
Marc Thiele hat ein paar Videos von der letzten Smashing Conference 2012 online gestellt, so auch den Vortrag von Aarron Walter:
„While some companies use their brand as an opaque facade to hide their questionable practices, others are opening up to their audience and sharing their true personality. The result is a more honest relationship with customers.“
Farben für emotionales Webdesign
Sie sind das Fundament nahezu jeder Website und das Stilmittel Nr. 1, wenn es darum geht die Website an das Corporate Design des Unternehmens anzupassen. Genauso können sie aber auch als Blickfang, zur optischen Trennung von Inhalten oder zur besseren Orientierung auf einer Website — beispielsweise für Links — eingesetzt werden. Doch wie können Farben Emotionen erzeugen? Hier ein paar Antworten.
Wie der Internet Explorer 10 die IE-Hasser bekehren möchte
Lange hat Microsoft sich gegen Vorwürfe gewehrt, der Internet Explorer sei veraltet und unsicher. Fehlende Funktionen und fehlerhafte Darstellungen brachten manchen PC-Nutzer dazu, sich den IE-Hassern anzuschließen und auf Firefox auszuweichen. Wer hätte gedacht, dass diese IE-Hasser nun zum Motto einer Werbekampagne würden?
Warum sollten Websites Emotionen beim Besucher erzeugen?
In Vorbereitung auf meinen Vortrag beim Contao Nordtag möchte ich mit diesem Artikel die Grundfrage beantworten, warum Websites überhaupt emotional gestaltet werden sollten.
Was Viele sich nicht bewusst machen: Jede Website weckt im Betrachter irgendeine Art von Emotion. Oder um es mit den Worten von Paul Watzlawick zu sagen: „Man kann nicht nicht kommunizieren!“. Innerhalb der ersten Sekunden entscheidet ein Besucher, ob er auf der Website bleibt oder sie wieder verlässt um weiterzusuchen. Diese Entscheidung wird individuell und häufig unbewusst getroffen. Da wäre es doch schön, wenn wir den Besucher so beeinflussen könnten, dass er sich zum Bleiben entschließt.