Wer häufig Texte fürs Web schreibt, wird sich vermutlich schon so manches Mal geärgert haben, dass sich Texte für HTML nur umständlich formatieren lassen. Die Lösung: Texte einfach in Markdown schreiben.
Wer in Webentwicklung tätig ist, wird schon häufiger über Dateien wie readme.md
gestolpert sein, die typische Endung für Textdateien, die in Markdown geschrieben sind. Ich benutze Markdown nun schon seit mehr als 1,5 Jahren, um Notizen und längere Blogartikel zu verfassen. Warum? Ganz einfach: alle in Markdown formatierten Texte lassen kinderleicht als HTML exportieren und so auf Websites einfügen.