Dass es aber auch anders gehen kann, zeigt der Artikel von Buffer 24 People, No Managers: Our New Experiment in Getting Work Done at Buffer. Mit den richtigen Verhaltensregeln (und natürlich den richtigen Leuten) hat es Buffer geschafft, Projektmanager und Vorgesetzte überflüssig zu machen, indem jeder Mitarbeiter auch ein Entscheidungsträger ist. Die richtigen Entscheidungen trifft er, indem er sich Rat von anderen Kollegen holt. Je größer die Entscheidung, desto größer sollte die Zahl der Meinungen von Kollegen sein.
projektmanagement
Es gibt 10 Beiträge mit dem Schlagwort projektmanagement.
Deadlines und die hohe Kunst des „Nicht-fertig-werdens“

„4 Wochen. Länger sollte ich dafür eigentlich nicht brauchen“, dachte ich, als ich Anfang Januar mit den Arbeiten zu meinem Projekt Erdmann & Freunde begann. Mittlerweile ist nicht nur die 4 Wochen-Frist längst verstrichen, auch nach der doppelten ursprünglich geplanten Zeit ist noch immer kein Ende in Sicht. Währenddessen springt mit meine Freundin so langsam aufs Dach, weil ich die Wochenenden lieber damit verbringe an E&F zu arbeiten, statt mit ihr Zeit zu verbringen*.
Wie Zeiterfassung unsere Art zu arbeiten veränderte

Als ich vor Jahren meine Ausbildung bei einer Werbeagentur machte, sah die Zeiterfassung in etwa so aus: Nach einem Projekt notierte ich auf der Rückseite des Auftrages meine Zeiten und den Materialverbrauch. Mein Chef warf einen kurzen Blick darauf, bevor diese Zeiten für immer in den Archiven verschwanden.
Als ich mich dann 2008 selbstständig machte, erfasste ich meine Zeiten nur noch sporadisch. „In einem Ein-Mann-Unternehmen ist das ja nicht so wichtig“, dachte ich. Erst als SOLADES größer wurde und wir weitere Mitarbeiter einstellten, merkte ich das so etwas wie eine digitale Zeiterfassung nötig wird und entwickelte mit unserem Team den SOLADES Time Tracker. Da das auch schon wieder 2 Jahre her ist, möchte ich gerne meine Erkenntnisse aus dieser Zeit mit euch teilen.
Making remote teams work
„Remote working is a different way of working, with different constraints and practices.“
Die Tatsache, dass man sich nicht jeden Tag persönlich sieht und besprechen kann ist dabei die größte Herausforderung, die es zu meistern gilt.
Von Lastenheften, Pflichtenheften und den richtigen Verträgen
BESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswy
Diesen und anderen Fragen hat sich Nina Diercks von der Medienkanzlei Dirks & Diercks angenommen. Ein Muss für jeden Webdesigner und jede Agentur.