Das es aber auch gute Gründe für den Einsatz eines Sliders, speziell auf eCommerce-Websites, geben kann, darüber schreibt Kyle Peatt in seinem Artikel auf Smashing Magazine. Er arbeitet bei Mobify, einem Anbieter für eCommerce-Websites auf mobilen Geräten und beschreibt, warum und wie Slider bei ihnen funktionieren.
usability
Es gibt 10 Beiträge mit dem Schlagwort usability.
Scrollen oder klicken?

Es gibt viele Theorien und Mythen, die sich um das Benutzerverhalten ranken. Eine davon: Niemand scrollt auf Websites, deswegen ist es wichtig alle wichtigen Elemente im sichtbaren Bereich unterzubringen. Gleichzeitig haben One-Pager und lange Websites mit Parallax-Effekten in den letzten Monaten einen regelrechten Boom erfahren. Werden Nutzer vielleicht durch Smartphones und Tablets dazu verleitet, mehr zu scrollen?
GoodUI: Websites konversionsoptimiert und benutzerfreundlich gestalten
University of York Web Team: Are homepage carousels effective?
UX Myths
Breaking down Amazon’s mega dropdown
Usability in Formularen: Wann nutzt man Select, Checkboxes oder Radio-Buttons?
Aber sehen das auch andere Nutzer inkl. dem Otto-Normalverbraucher so? Die Antworten, die ich im Netz fand, waren teilweise sehr widersprüchlich, so dass ich kurzerhand meine bisherigen Ergebnisse hier zur Diskussion stellen möchte.
Usability: Produktattribute mit Buttons statt Dropdowns darstellen
Check My Colours – Webseiten nach Usability-Standards testen
Simplicity Isn’t Simple – FINCH
Simple products can be more powerful than so called “easy to use”, shortcut, gimmicky products. Simple products are not overdesigned, and many might find them to appear limited or
underdesigned.