in Job

Wir lassen die Sau raus.

Ein kleiner Rückblick Teil 3:
SOLADES mit neuer Webseite

In meiner Artikelserie „Ausreden, warum hier schon so lange nichts mehr passiert ist“ kommen wir heute zu dem größten der 3 Projekte, der Relaunch unserer eigenen Website. Nachdem wir in der Vergangenheit bereits an 2 Versionen arbeiteten, hat am 11.11. um 11:11 Uhr die neue Webseite das Licht der Welt erblickt.

Webseite besuchen

Bei den ersten beiden Versuchen hatten wir immer das Gefühl, nur mit dem Strom zu schwimmen und nur irgendeine weitere Internetagentur zu sein. Dieses Mal hingegen haben wir der Webseite nicht nur ein optisches, sondern auch ein inhaltliches Konzept geben können. Dafür haben wir die Fragen, die sich unsere potenziellen Kunden stellen nicht nur uns gestellt, sondern wir haben sie auch gleich als Überschriften genutzt.

Bei Text und Bild haben wir uns den alltäglichen Sprichwörtern verschrieben und diese auf unsere Branche umgemünzt. Um uns auch hier von dem ewig gleichen Marketing Bla Bla abzuheben, arbeiten wir mit provokanten Fragen, die vielleicht nicht jedem Seitenbesucher gefallen werden. Sie treffen jedoch den Nagel auf den Kopf und zeigen eines ganz deutlich: „Sie haben ein Problem und wir die Lösung“.

Ob wir es mit der Provokation eventuell übertrieben haben, das wird die Zeit zeigen. Auf jeden Fall haben wir aber eines geschafft. Wir haben Emotionen geweckt. Emotionen, die uns dabei helfen könnten, besser im Gedächtnis unserer potenziellen Kunden zu bleiben. Nicht zuletzt auch deswegen haben wir in der Versionsnummer das Wort BETA dazugeschrieben.

Das Layout der Webseite

Das die Webseite erst im dritten Anlauf an den Start ging, lag nicht zuletzt aber auch am Design. Auch hier wollten wir nicht im Strom mitschwimmen, sondern vorne mit dabei sein. Ich hoffe es ist uns gelungen.

Das die Optik dabei ein wenig an die Apple Webseite sowie an die der 6Wunderkinder erinnert ist dabei kein Zufall, denn diese Seiten waren großartige Inspirationsmittel für unsere eigene Webseite. Der Stil dieser beiden Seiten hat sich schon seit einiger Zeit auf anderen US-Webseiten gezeigt und kommt nun langsam, nicht zuletzt auch dank der Wunderkinder, in Deutschland an.

Die Technik hinter der neuen Webseite

Lediglich bei der Technik haben wir ein paar Abstriche machen müssen. HTML 5 hatten wir uns zwar gewünscht, nur war Contao zu diesem Zeitpunkt noch nicht HTML 5 fähig (was sich mit 2.10 ja geändert hat). Dieses Feature werden wir in den nächsten Wochen nachrüsten und steht direkt nach dem Ausbau der Inhalte und ein paar Bugfixing-Runden ganz oben auf dem Zettel.

Und was ist mit „Responsive Webdesign?“

Gut, dass du fragst. Das ist ebenfalls ein Punkt, den wir noch auf unserer To-do-Liste haben. Momentan sind wir uns noch nicht ganz sicher, ob wir auf ein skalierbares Design oder doch auf eine mobile, inhaltlich abgespecktere Variante setzen. Mit Contao wäre beides grundsätzlich möglich. Momentan denke ich eher an eine inhaltlich abgespeckte Version, da allein die Startseite außer dem Begrüßungstext noch Teaser für die Unterseiten Referenzen und Kundenmeinungen enthält. Das letzte Wort ist aber auch hier noch nicht gesprochen.

Wie geht es weiter?

Unsere Webseite wird zukünftig einem stetigen Prozess unterzogen sein, deswegen auch die Versionsnummer über dem Logo. Änderungen am Konzept sind erstmal nicht geplant. Stattdessen werden wir die Seite inhaltlich noch etwas aufbohren, Texte und Bilder ggf. austauschen, News integrieren, Newsletter versenden und und und.

Wir planen außerdem unsere Facebook Fans künftig mehr in den Prozess mit einzubeziehen, denn bisher bekommen wir vor allem positives Feedback. Dabei gäbe es an der Seite eigentlich genug zu kritisieren. Wer möchte kann aber auch hier in den Kommentaren schon loswerden, was Ihm oder Ihr nicht an der Seite gefällt. Wir sind grundsätzlich erstmal für jede Form der Kritik offen.

  1. @Jonathan Danke. Freut mich, dass sie dir gefällt. Bisher ist das Feedback größtenteils positiv ausgefallen, was sich auch in den Anfragen bemerkbar gemacht hat :-)

  2. Entschuldigung, aber bei dieser ‚Webseite‘ von Design zu sprechen, grenzt schon ein wenig an Hohn.

    Im groben kann man sagen, dass das Design dadurch besticht, dass es keins gibt. Kommt mir irgendwie amerikanisch vor. Dort ist man auch stolz darauf, dass die einzige Kultur darin besteht, auf keine Kultur zurückgreifen zu können.

    Wenn es minimalistisch sein soll:
    http://www.phettberg.at

    Alles andere ist schlecht ‚inspiriert‘.
    Für einen Mediengestalter eine ziemlich dürftige Präsenz.

    My2Cents

  3. @My2Cents: Ich bin mir nicht ganz sicher, ob du jetzt von meiner privaten Webseite oder von unserer Firmenwebseite sprichst. Uns ist schon klar, dass wir mit dem Stil nicht jeden, sondern einen bestimmten Geschmack ansprechen. Wenn dir dieser Stil nicht zusagt und das für dich kein Webdesign ist, dann ist das okay.

    Denn sollte sich die Mehrheit der Besucher ähnlich äußern, müssten wir unser „Konzept“ vielleicht tatsächlich noch mal überdenken.

Kommentare sind nicht mehr möglich

  • Anderer Inhalt mit diesem Tag