Ein paar Tage ist es erst her, dass das ZDF auf das neue Design 2012 umgestellt hat. „Mehr Bilder, mehr Video, weniger Text“, so lässt sich der Relaunch wohl in wenigen Worten zusammenfassen. Denn bisher war es so, dass egal auf welcher Sender-Webseite (Pro 7, RTL, ARD) man unterwegs war, alle doch mehr oder weniger stark einander ähnelten. Um die gesamte Programmvielfalt auf einen Blick sichtbar zu machen, wurde auch alles auf der Startseite präsentiert und angeteasert. „Das muss doch auch anders gehen“, dachte man sich wohl und herausgekommen ist der Relaunch 2012 der ZDF-Webseite.
Das Design und die technische Umsetzung:
Die neue Webseite kommt auffallend minimalistisch daher. Statt einem Hauptvideo, das von weiteren Videos & Teasern für aktuelle Sendungen und Themen umringt wurde, geht es nun in die Horizontale. Gescrollt wird nun nur noch nach rechts oder links, wobei das Prinzip wohl einem Zeitstrahl nachempfunden sein soll. Geht man auf die einzelnen Themen und Sendungen wird mit einem großen, thematisch passenden Hintergrundbild gearbeitet und der eigentlich Inhalt darauf platziert.
Das Konzept gefällt mir grundsätzlich ganz gut mit einem großen ABER:
Trotz des minimalistischen Designs, bringt die neue Webseite gut 2 MB auf die Waage. Das macht sich nicht nur in längeren Ladezeiten, sondern auch in merkwürdigen Aufbau der Seite störend bemerkbar. Erst werden die Elemente untereinander angezeigt, bevor sie alle nebeneinander platziert werden. Der Slider scheint auch der Grund zu sein, warum man bei Browserfenstern unter 1280 Pixeln einen horizontalen Scrollbalken (Mac FF und Chrome getestet) bekommt. Unnötiger Fehler, da man ja vorab die Browserfenstergröße über viewport
abgefragt hat.
Sieht man sich die Seite auf dem iPad an, wird der Gesamteindruck nicht besser. Durch die angezeigten Videos swipen: geht nicht. „Gut dann benutz‘ ich eben die Pfeiltasten links und rechts“ und verdrücke mich prompt bei dem Versuch ein Video „vorzublättern“. Etwas frustrierend, zumal ein einmal angestoßenes Video erst geladen wird, bevor man den Vorgang abrechen kann. Aber das Problem sollte von Programmierern kurzfristig in den Griff zu kriegen sein.
Smartphones sollen in Zukunft automatisch auf m.zdf.de weitergeleitet werden. Dauert aber noch ein bisschen, bis die Weichen dafür gestellt sind. Dort angekommen kommt dieZDF-Webseite noch ein bisschen minimalistischer daher. Was gut ist, schließlich soll man hier ja Bandbreite sparen. Doch der Eindruck täuscht: Ein erster Test ergab, dass die mobile Webseite, die gefühlt mit wenigen Grafiken auskommt, doch stolze 1 MB groß ist(laut Mobitest) (Hinter den zusammengeklappten Beiträgen verstecken sich jeweils die großen Bilder). Verglichen mit der Desktop-Version immerhin eine Ersparnis von 50%, aber bei weitem nicht die Version, die sich ein Regionalbahn-Pendler auf dem Weg zur Arbeit wünschen würde. Ach was rede ich. Der geht ja eh nicht auf die Webseite, wenn es nur Videos und keine Texte mehr gibt ;-)
Dabei wollte man sich doch mit dem Relaunch auch verstärkt den mobilen Geräten widmen. Hier muss auf jeden Fall noch ein bisschen was passieren um zu zeigen, dass man das Medium Tablet (und Smartphone) verstanden hat. So macht die Webseite eigentlich nur auf dem PC & Mac Spaß. Für die mobilen Geräte bleibt der Auftritt unter meinen Erwartungen.
Kurzer Blick in den Quellcode:
Ja, der Doctype ist HTML 5. Da hört es aber auch schon auf. Die Semantik sucht man auf dem ZDF-Auftritt vergebens. Kein NAV, SECTION oder ARTICLE, um die Seitenbereiche korrekt einzuteilen. Noch erschreckender sind aus Entwicklersicht die unzähligen JavaScript-Aufrufe und die scheinbar an vielen Stellen überflüssigen Container-Verschachtelungen und leeren SPANs. Sicher setzt das ZDF keine Newbies an den Relaunch, man fragt sich als Außenstehender aber dennoch, welche Prioritäten auf der Liste ganz oben standen, wenn es denn nicht verträgliche Ladezeiten für Desktop-PCs und mobile Geräte waren.
Fazit:
Während man sich in dem ZDF-Forum bereits einig ist, dass die neue Webseite eine „GEZ-Gebühren-Verschwendung“ ist, bin ich als Konzepter und Gestalter eigentlich ganz angetan von dem Versuch des ZDF neue Wege im Web zu gehen. Die Bedienung ist neu und für Viele ungewöhnlich. Sie ist aber auch zeitgemäß bzw. zukunftsweisend, wenn wir uns die alte Seite im Vergleich anschauen. Aus Webentwicklersicht ist die Seite allerdings zum Haare raufen. Viele unnötige Elemente Wenn die technischen Mängel noch abgestellt werden, dann wird es auch im ZDF-Forum wieder ruhiger und die Besucher haben sich an das neue Layout gewöhnt. Spätestens wenn der zweite TV-Sender sich darum bemüht, mehr Ordnung in den Webauftritt zu bringen, werden sie feststellen, dass bei ZDF.de gar nicht so viel verkehrt gemacht wurde … seinerzeit.
Wenn das ZDF seiner Zeit voraus ist, will ich im Heute bleiben. Wer als Konzepter davon angetan ist, der sollte mal als Zuschauere einen Blick auf das Angebot werfen… tzzz unverständnis